Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679; DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes vom 30. Juli 2017 (BDSG-neu), sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite unter der Adresse https://www.m-v-group.com. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Webseite hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich. Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Webseite verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite verantwortlich ist:
Jörg Vogelsang GmbH & Co. KG
Spannstiftstraße 2
D-58119 Hagen
Telefon: +49 2334 957-0
Telefax: +49 2334 957-888
E-Mail: info@jvu.de
Vertreten durch die Geschäftsführer Herrn Ulrich Flatken und Herrn Mathias Pfeil
Datenschutzbeauftragter
Als Datenschutzbeauftragter ist bei uns bestellt:
Herr Dipl.-Inform. Olaf Tenti
GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Körnerstraße 45, 58095 Hagen (NRW)
Telefon: +49 2331/356832-0
E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu
Internet: www.gdi-mbh.eu
Hosting
Unsere Webseite wird betrieben auf Servern von Mittwald CM Service GmbH & Co. KG; Königsberger Straße 4-6; 32339 Espelkamp; AG Bad Oeynhausen/HRA: 6640 (Hoster). Wir haben mit der Mittwald CM Service GmbH & Co. KG einen gesonderten Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert. Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen. Unter den erhobenen Daten sind:
- Name der abgerufenen Webseite
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Art des Internetbrowsers
- Version des Internetbrowsers
- Das unter dem Browser liegende Betriebssystem mit Patch-Level
- Zuvor besuchte Seite
- anfragender Provider
- anonymisierte IP-Adresse
Zweck der Erhebung durch den Hoster
Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und zur Verbesserung unseres Angebotes. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokolldaten ggf. nachträglich analysiert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ergibt sich aus den genannten Zwecken.
Dauer der Speicherung durch den Hoster
Die von vom Hoster gespeicherten Daten werden nach 60 Tagen automatisch gelöscht.
Grundlage der Datenverarbeitung
Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. b). Soweit die Datenerhebung auf berechtigtem Interesse unseres Unternehmens beruht (lit. f), ist im Rahmen des einzelnen Verfahrens gesondert darauf verwiesen.
Cookies
Zur Bereitstellung unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die der Wiedererkennung Ihres Gerätes ermöglichen. Cookies dienen dazu Ihnen die Dienste unserer Webseiten technisch zur Verfügung zu stellen. Dazu werden sog. Session-Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung innerhalb eines Besuchs unserer Seiten ermöglichen. Im Anschluss an Ihren Besuch werden gesetzte Cookie automatisch von Ihrem Browser gelöscht.
Wir setzen Cookies ein um unsere Webseiten zu optimieren. Dazu werden sog. Session-Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung innerhalb eines Besuchs unserer Seiten ermöglichen. Session-Cookies werden im Anschluss an Ihren Besuch automatisch von Ihrem Browser gelöscht. Weiterhin setzen wir Cookies ein, die dazu dienen Ihr Gerät sitzungsübergreifend wiederzuerkennen. Zu diesem Zweck auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies werden nicht nach der einzelnen Sitzung gelöscht.
Sie können der Verwendung von Cookies durch die Voreinstellungen Ihres Browsers widersprechen und das Setzen von Cookie so verhindern. Wir weisen drauf hin, dass die Nutzung einzelner Funktionen unserer Webseite dann unter Umständen nicht möglich ist.
Kontaktmöglichkeiten
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten von Ihnen zum Zwecke der Kommunikation gespeichert und verarbeitet. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten (E-Mail-Adresse, IP-Adresse) werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt. Die Daten werden ggf. im Rahmen des Customer-Relations-Managements (CRM) gespeichert, sofern Sie bereits Kunde unseres Unternehmens sind. Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. b) sowie das berechtigte Interesse unseres Unternehmens an der von Ihnen eingeleiteten Kommunikation (lit. f). Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Kommunikation erreicht wurde.
Google Maps
Teile unserer Website nutzen zur Einbindung von Kartendaten Funktionen von Google Maps. Diese Inhalte werden von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser den dazu notwendigen Code von Google. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Zugleich kann Google Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen, sofern Sie nicht die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser untersagt haben, oder Cookies auslesen. Es können auch Standortdaten erhoben werden, wenn Sie dies in Ihrem Browser gestatten. Die Nutzung von Google Maps erfolgt zum Zweck einer ansprechenden, komfortablen Gestaltung unserer Website und erlaubt Ihnen die erleichterte Auffindbarkeit von uns auf der Website angegebener Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß des Durchführungsbeschlusses (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild). Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, um die Übermittlung an Google zu ermöglichen. Sie sind zur Bereitstellung dieser Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung der betroffenen Teile unserer Website (http://ckn.de/kontakt/) ohne Bereitstellung dieser Daten ist jedoch nicht möglich. Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy.
Google Analytics
Auf unserer Webseite setzen wir Google Analytics ein. Der Dienst wird angeboten von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, wird Google zur Bereitstellung des Dienstes ggf. Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die der Wiedererkennung Ihres Browsers dienen. Google speichert im Rahmen Ihrer Webseitennutzung folgende Daten: Neben der IP-Adresse werden Zeit, Ort, Dauer und Häufigkeit Ihres Webseitenbesuchs gespeichert.
Im Rahmen der Verarbeitung von Google Analytics werden personenbezogene Daten in die USA übermittelt.
Google benutzt diese Informationen zur Auswertung der Website-Nutzung, Erstellung von Reports über die Websiteaktivitäten und für weitere Dienstleistungen gegenüber dem Verantwortlichen, die mit der Nutzung verbunden sind.
Vor der Übermittlung der IP-Adresse in die USA wird diese durch die Funktion -anonymizeIP auf Servern innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union anonymisiert.
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA findet statt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 12. Juli 2016 („EU-US-Datenschutzschild“). Das Zertifikat können Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI abrufen.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten innerhalb von Google zusammenführen.
Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Des Weiteren können Sie die Datenerhebung durch Google Analytics verhindern, indem sie das von Google bereitgestellte Deaktivierungs-Add-on in Ihrem Browser installieren. Sofern dieses ordnungsgemäß in Ihrem Browser installiert ist, findet eine Datenerhebung durch Google Analytics nicht statt.
Das Deaktivierungs-Add-On kann auf den Internetseiten von Google heruntergeladen werden unter diesem Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ können Sie per Klick auf den folgenden Link einen sog. „Opt-Out-Cookie“ für den verwendeten Browser setzen. Beim Besuch dieser Webseite werden dann künftig keine Daten mehr an Google Analytics weitergeleitet.
Bitte beachten Sie, dass der Opt-Out-Cookie ggf. gelöscht werden kann. Die Löschung des Opt-Out-Cookies ist abhängig von Ihren individuellen Browser-Einstellungen. Wenn das Cookie gelöscht wird, muss er durch erneuten Klick auf den oben angegeben Link neu gesetzt werden. Wenn Sie das Opt-Out Cookie gesetzt haben, kann es vorkommen, dass nicht alle von uns bereitgestellten Dienste ordnungsgemäß genutzt werden können.
Nutzung der SalesViewer®-Technologie
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der CONCEPTPARTNER® GmbH Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out besuchen, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Ihre Rechte und Geltendmachung von Rechten
Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen. Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder per E-Mail an: datenschutz@jvu.de
Auskunftsrecht
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft darüber zu, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken wir die Daten verarbeiten, welche Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie wir verarbeiten, an wen den die Daten ggf. weitergeleitet wurden, wie lange die Daten ggf. gespeichert werden sollen und welche Rechte Ihnen zustehen.
Recht zur Berichtigung von Daten
Sie haben das Recht unzutreffende, Sie betreffende Personenbezogene Daten, die bei uns gespeichert werden berichtigen zu lassen. Ebenso haben Sie das Recht einen bei uns gespeicherten unvollständigen Datensatz von uns ergänzen zu lassen.
Löschung
Sie können von uns Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern (1) die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (2) der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist, (3) Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, (4) wir einer rechtlichen Pflicht zu Löschung der Daten unterliegen (5) sie unter 16 Jahre alt sind oder (6) Sie der Verarbeitung Widersprochen haben und auf unserer Seite kein vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung in folgenden Fällen verlangen. Wir werden die Daten in diesen Fällen mit einem Sperrvermerk versehen und nicht weiter verarbeiten. (1) Sofern Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten für die Dauer unserer Prüfung. (2) Sofern Sie Löschung verlangt haben und wir eine Löschung nicht durchführen können oder dürfen. (3) Sofern Sie die Daten für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen, wir aber zur Löschung verpflichtet wären, weil der Zweck der Verarbeitung erreicht ist. (4) Sofern Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben haben und noch keine endgültige Entscheidung erfolgt ist.
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sofern sich die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen unsererseits stützt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht Daten, die Sie selbst im Rahmen eines Vertrags oder auf Grundlage einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben und die automatisiert Verarbeitet werden, bei uns als gängiges maschinenlesbares Format (Datensatz) anzufordern.
Widerruf einer erteilten Einwilligung
Sofern Sie uns gegenüber in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: info@jvu.de
Beschwerderecht zu Datenschutzaufsicht
Sie haben das Recht sich mit einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an die Aufsichtsbehörden zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Die Beschwerde kann unabhängig von der Zuständigkeit bei jeder Aufsichtsbehörde erhoben werden.